Professur für Business Innovation & Entrepreneurship
Biographie
Seit September 2021 ist Dr. Diethard Bühler Professor für Business Innovation und Entrepreneurship an der BSP. Nach seinem Jura-Studium an der Universität Hamburg und der Université de Lausanne/CH sowie dem Referendariat in Hamburg und Melbourne/Australien arbeitete er als Rechtsanwalt in einer Großkanzlei in Hamburg. Für das Promotionsstudium (Universität Hamburg) zum Thema „Die Entstehung der allgemeinen Vertragsschlussvorschriften im Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch von 1861“ sowie das MBA-Studium 1988-1990 an der University of San Francisco erhielt er jeweils ein Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung.
Es folgten Stationen in der Unternehmensberatung bei A.T. Kearney (1990-2002/zuletzt als Partner und Practice Leiter), Bain & Company (2002-2004), CSMG Adventis (2004-2007) und Arthur D. Little (als Geschäftsführer Zentraleuropa und Mitglied des Global-Vorstandes). Anfänglich mit der wirtschaftlichen Umgestaltung der neuen Bundesländer („Treuhandanstalt“) beschäftigt, widmete er sich seit 1994 zunehmend den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Auf- und Ausbau der Mobilfunkunternehmen in Europa. Schon bald erweiterte sich sein Tätigkeits-gebiet auch auf Festnetz-Unter-nehmen, HighTech-Unternehmen sowie Unternehmen aus den Medien- und IT-Branchen („TIME“).
Nach einer mehrjährigen Station in Washington DC/USA als Partner und Practice-Leader bei A.T. Kearney („Communications & HighTech“/ The Americas) sowie in Boston in gleicher Funktion bei Bain & Company („Tech & Telecom“) kehrte er 2004 nach Deutschland zurück und widmete sich fortan im Schwerpunkt Innovations- und Transformations-Themen. So war er u.a. maßgeblich an der Einführung des Apple iPhones in Europa sowie der Entwicklung des IP-TVs beteiligt.
2012 gründete er mit einigen Kollegen die heutige Berlin Digital Group, die sich auf Innovation und Transformation konzentriert und Großkonzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen betreut; zugleich pflegt er intensive Verbindungen zur Startup-Szene. Ziel ist es, aus Technologieveränderungen Geschäftserfolg zu gestalten. Dabei reicht das Dienstleistungsangebot von der Strategie über die operative Ausgestaltung bis hin zur Implementierung, inkl. des Codierens von Applikationen und Plattformen.
Lehrtätigkeit
Diethard Bühler verfügt über langjährige Lehrerfahrung seit dem Beginn seiner Berufslaufbahn; seit 2013 war er als freier Dozent im Bereich Investment and Financing sowie einem „Study Project“ im Studiengang „Internationale BWL“ an der BSP tätig.
Seit 2021 unterrichtet er auch „Innovation Management“ und „Big Data-Smart Data“ im Masterstudiengang „Business Innovation & Entrepreneurship“.
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Themenschwerpunkte sind neben „Business Strategy and Financial Assessment“, „Ethics in Business“ insbesondere „Innovation Management“, „datengetriebene Geschäftsmodelle“ sowie die Verbindung von Strategie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Im Kern waren die Publikationen der letzten Jahre vor allem mit der Gestaltung der Digitalen Transformation befasst; darunter befinden sich organisatorisch-strategische Themen, bspw. zur Rolle des CDO, und zu Produkt- und Service-Themen, bspw. zu Plattform-Entwicklungen, oder auch zu Optionen mittelständischer Unternehmen hinsichtlich der Herausforderungen der digitalen Transformation.
Forschungsprojekte, Publikationen oder Vorträge
Download PDF