Professur für Organisation und New Work
Biographie
Prof. Dr. Thomas Afflerbach studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und schloss 2010 sein Studium mit einem Master of Arts (M.A.) ab.
Von 2005 bis 2013 sammelte Prof. Afflerbach bei Bombardier Transportation in wechselnden Verantwortlichkeiten vielfältige Praxiserfahrung in Deutschland, Belgien und Thailand, zuletzt als Analyst in der Prozess- und Organisationsverbesserung der weltweiten Finanzorganisation.
In seiner Dissertation identifizierte er Praktiken für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in hybriden virtuellen Teams und schloss 2017 an der Universität Konstanz mit einem Doktor der Sozialwissenschaften (Dr. rer. soc.) ab. Dabei wurde er mit einem Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) unterstützt. Zudem hat sich Prof. Afflerbach von 2013 bis 2014 an der Freien Universität Berlin zum zertifizierten Business Coach weitergebildet. Von 2016 bis 2017 hat Prof. Afflerbach als Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten (FAA-HSG) der Universität St. Gallen (Schweiz) zu New Work und modernen Arbeitswelten geforscht und wurde dafür mit einem Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende (ESKAS) von der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft gefördert.
Seit 2015 führt er zusätzlich als Coach und Innovationsberater regelmäßig Workshops und Projektberatungen mit Teams und Führungskräften (inkl. C-Level) aus DAX Unternehmen, Startups und Nichtregierungsorganisationen durch, z.B. als Design Thinking Coach an der Hasso-Plattner-Institut Academy oder der HPI School of Design Thinking (D-School) der Universität Potsdam.
Lehrtätigkeit
Von 2018 bis Anfang 2022 war Prof. Afflerbach als Gastprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsmanagement, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin tätig und verfügt bereits über umfangreiche Lehrerfahrung. Seit dem Sommersemester 2022 ist er Inhaber der Professur für Organisation und New Work an der BSP Business School Berlin.
In seinen Lehrtätigkeiten widmet er sich einerseits den Themen:
- New Work, d.h. moderne Arbeitswelten
- Organisations- und Personalmanagement
- Digitalisierung von Organisationen und Geschäftsmodellen.
Andererseits umfasst seine Lehrerfahrung schwerpunktmäßig die verschiedenen Facetten von Dienstleistungsmanagement mit Modulen wie Service Design, Service Marketing, Service Operations und eServices.
Forschungsschwerpunkte
Seit 2013 mit dem Beginn seiner Promotion und anschließend als Wissenschaftler an der Universität St. Gallen widmet sich Prof. Afflerbach schwerpunktmäßig der Fragestellung wie moderne Arbeitswelten ausgestaltet werden sollten und erforscht z.B. welche Möglichkeiten existieren, um Kooperationen in hybriden virtuellen Teams zu fördern, bspw. mittels Praktiken zur Förderung von Vertrauen und Identifikation.
Zudem hat Prof. Afflerbach bereits mehrere Publikationen zur Hochschuldidaktik veröffentlicht, u.a. einen Praxisleitfaden für die Lehre zur Kompetenzvermittlung an der Schnittstelle von Digitalisierung, Diversity Management und Design Thinking oder wie Service Design Projekte in der Hochschulbildung zur Förderung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen beitragen können.
Die Ergebnisse seiner Forschung hat er in Büchern und Buchbeiträgen veröffentlicht (u.a. Springer-, Nomos- und Buderich-Verlag) sowie auf einer Vielzahl von internationalen wissenschaftlichen Konferenzen präsentiert (u.a. in Athen, Dublin, Neapel, Rotterdam, Singapur, Tallin).