28. Mai 2015 - Eine spannende Führung durch das e-shelter Rechenzentrum in Berlin-Spandau und anschließenden Veranstaltung über die vielfältigen Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Cloud Computing. Die Veranstaltung ist kostenlos, für einen Bustransfer hin und zurück ist gesorgt.
Ganz gleich ob als Unternehmer oder Privatperson, wir umgeben uns tagein tagaus mit Daten. Wir erstellen sie, vergleichen sie, bearbeiten sie, versenden sie und speichern sie im Zweifel eher als sie zu entsorgen. Ein Rückgang dieses unermüdlichen Informationsflusses ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil. Die Überlegung, diese immer größer werdenden, platzraubenden Datenmengen in ein Rechenzentrum auszulagern, liegt nahe.
Aber wie genau funktioniert so ein Rechenzentrum? Was muss ich tun, wenn ich meine Daten dort lagern will? Sind meine Daten dort sicher? Wie kann die ständige Verfügbarkeit meiner Daten gewährleistet werden? Und letztendlich: Wie sieht es eigentlich aus in einem Rechenzentrum?
All diesen und weiteren Fragen gingen wir gemeinsam auf den Grund. Die Cloud-Initiative Potsdam ermöglichte einen Blick hinter die Mauern des Rechenzentrums von e-shelter! Der e-shelter Campus Berlin ist mit 13.000 m² der zweitgrößte Standort von e-shelter in Deutschland. Er liegt im Verwaltungsbezirk Berlin Spandau und ist vom Stadtzentrum Potsdams aus gut zu erreichen.
Agenda:
13:00 Uhr | Abfahrt vom Potsdamer Centrum für Technologie | ||
14:00 Uhr | Eintreffen im Rechenzentrum und Registrierung der Teilnehmer | ||
14:20 Uhr | Moderierter Durchgang durch das Rechenzentrum | ||
16:00 Uhr | Abfahrt vom Rechenzentrum | ||
17:00 Uhr | Ankunft am Potsdamer Centrum für Technologie | ||
Informationsveranstaltung | |||
17:20 Uhr | "Sicherheit in der Cloud" | ||
17:40 Uhr | "Was ist möglich in oder mit der Cloud?" | ||
Beispiele aus der Praxis | |||
18:00 Uhr | "Sichere Cloud-Praxisbeispiele" | ||
18:30 Uhr | Get Together mit kleinem Imbiss |
Termin und Ort:
28. Mai 2015, 13 bis 19 Uhr
Potsdamer Centrum für Technologie (PCT)
David-Gilly-Straße 1
14469 Potsdam
Organisatorischer Ablauf:
Vom PCT aus findet der Bustransfer zum e-shelter Rechenzentrum sowie zurück zur anschließenden Informationsveranstaltung statt. Der Bustransfer sowie die Führung durch das Rechenzentrum samt Veranstaltung sind für alle Teilnehmer kostenlos.
Eine verbindliche Anmeldung vorab und ein gültiger Lichtbildausweis am Veranstaltungstag sind zwingend erforderlich!