Mut, Vertrauen, Innovationsgeist: Beste Voraussetzungen, um das Wagnis einzugehen, ein digitales Geschäftsmodell auf die Beine zu stellen. Unternehmerischer Erfolg geht oftmals nicht ohne das Vertrauen, ins Risiko zu investieren. Wo Chancen sind, sind jedoch auch Risiken zu scheitern. Dies bedeutet aber nicht zwingend das Ende. Wer aus dem Scheitern die richtigen Schlüsse zieht und gewinnbringende unternehmerische Ideen daraus ableitet, hat reelle Chancen für neue erfolgreiche Geschäftsmodelle.
Im Rahmen der Eröffnungswoche des Zentrums Zukunftskultur zeigt der „Lunchtalk Vertrauenskultur“, wie durch das Lernen aus dem Scheitern erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis sowie einen interaktiven Austausch.
Die Veranstaltung orientiert sich an folgenden Leitfragen:
1. Wie kann eine Vertrauenskultur in Betrieben entwickelt werden?
2. Wie kann aus einem Scheitern heraus Erfolg, Vertrauen und Mut zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle gefasst werden?
3. Offener Austausch: Ich habe den digitalen Wandel „vergeigt“ – was nun? Welche typischen Fehler begehen Unternehmen?
Der Lunchtalk Vertrauenskultur wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der IHK Essen, der Wirtschaftsförderung Dortmund und Digital.verbunden.
Anmeldung und Zugangsdaten:
Die Veranstaltung wird virtuell über Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail kurz vor dem Event. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme! Hier geht es direkt zu Anmeldung: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/eroeffnungswoche-lunchtalk-vertrauenskultur-7689/