15. Dezember 2021, 16:00 - 17:30 Uhr
Neue Perspektive zum resilienten Umgang mit Veränderungen
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, gelassen und widerstandsfähig mit Veränderungen umzugehen. Um mit Resilienz in Berührung zu kommen, helfen uns kreative Ansätze, die das eigene Potenzial zur Veränderung erlebbar machen. Die Betrachtung von Kunst ist dafür ein hilfreicher Ansatz. Über ein ausgewähltes Kunstwerk erleben Sie im Rahmen unserer Veranstaltung einen unkonventionellen Weg zum Umgang mit unternehmerischen Herausforderungen. Was Sie dafür mitbringen müssen, ist Offenheit, Freude daran, etwas Neues auszuprobieren und die Bereitschaft, sich ohne Vorkenntnisse auf eigenes Erleben einzulassen.
Der Online-Workshop des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation wird in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Herbert Fitzek durchgeführt. Herbert Fitzek ist Kultur- und Wirtschaftspsychologe und Prorektor der BSP Business & Law School. Er beschäftigt sich seit Jahren mit dem menschlichen Verhalten in Digitalisierungs- und Veränderungskontexten und führt selbst regelmäßig Coachings mit Kunstwerken für Unternehmen durch.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit drei Leitfragen:
- Welche methodischen Ansätze gibt es in der Arbeit mit Resilienz?
- Wie kann Kunst meinen Umgang mit beruflichen Herausforderungen sichtbar machen?
- Wann und zu welchen Fragestellungen bietet sich die Arbeit mit Kunstwerken an?
Die Veranstaltung wird virtuell über Teams stattfinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer gesonderten Mail.
Alle Studierenden und Lehrenden der BSP sind herzlich dazu eingeladen, an dem Workshop kostenlos teilzunehmen.
Hier gelangen Sie zur kostenfreien Anmeldung der Veranstaltung.