Eine zukunftsweisende Digitalisierungsstrategie in Unternehmen hat nicht nur die Organisationsstrukturen und -prozesse im Blick, sondern ebenso die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmenskultur. Hierbei fungieren Führungskräfte als Jongleure, die gleichzeitig viele verschiedene Themen im Blick haben und sich flexibel auf neue dynamische Ausgangsbedingungen einstellen müssen. Zudem sind sie gefordert, mit hoher Komplexität und sehr widersprüchlichen Spannungsfeldern umzugehen: „Tradition bewahren“ und gleichzeitig „Innovation vorantreiben“.
Der Online-Workshop wird vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation, einem der großen Drittmittelprojekte der BSP, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rainer Zeichhardt durchgeführt. Rainer Zeichhardt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Prorektor der BSP Business & Law School. Er ist Experte für Leadership und Managementverhalten in Digitalisierungs- und Veränderungskontexten und begleitet Unternehmen bei der Durchführung von Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen.
Die Veranstaltung besteht aus drei Bereichen:
- Ein Digitaler Spaziergang für Führungskräfte – Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung heute an (auch informelle) Führungskräfte?
- Ein Impuls zum E-Leadership – Welche Fähigkeiten müssen Führungskräfte entwickeln, um Digital Leader zu werden?
- Offener Austausch – Wie kann eine Übertragung in die Praxis erfolgen?
Die Veranstaltung findet virtuell über Teams statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail. Studierende und Interessierte der BSP sind herzlich dazu eingeladen, an dem Workshop kostenlos teilzunehmen. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!