Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt

ONLINE-VERANSTALTUNG Vierteiliges Feedbacktraining – Teil 1: Warum eigentlich Feedback?

 

Dass konstruktives Feedback die Motivation und Leistung von Mitarbeiter*innen steigert, ist längst wissenschaftlich erwiesen. Doch zwischen Bedeutung und Zustand der Feedback-Kultur klafft in vielen Betrieben eine Lücke. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation, eines der großen Drittmittelprojekte der BSP, veranstaltet zu diesem Thema im September ein Online-Training für (Nachwuchs-)Führungskräfte. In dem vierteiligen Training zu Feedback lernen und erarbeiten Sie, wie Sie regelmäßiger und besser Feedback geben und erhalten. Sie erhalten einen Überblick wie sie die Feedback-Kultur mit kleinen Kniffen und innovativen Feedback-Formaten wie „Speedback“ in Ihrem Betrieb positiv verändern können.

Am 07.09.2021 geht es los mit dem Thema: Warum eigentlich Feedback?

Was ist eigentlich gutes Feedback? Und warum ist gutes Feedback so wichtig? Im ersten Training sprechen wir mit den Teilnehmer:innen über ihre Feedback-Erfahrungen und erklären die Theorie hinter Feedback und Feedback-Kultur. Ziel des Auftakts ist es, die Teilnehmer*innen zu motivieren, an ihren Feedback-Kompetenzen und denen ihrer Betriebe zu arbeiten und ihnen die wichtigsten Basics zu vermitteln – von Handlungskonzepten wie Gewaltfreie Kommunikation, über Kommunikationsmodelle bis zu konkreten Feedback-Regeln.

Alle Termine und Themen der vierteiligen Reihe:

Eine Anmeldung und Teilnahme an allen vier Trainings ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Referent:innen: Gestaltet werden die vier zweistündigen Trainings von quäntchen + glück. Das Team erfahrener Moderator:innen und Berater:innen begleitet Unternehmen beim Verändern – von neuen Strategien über nachhaltige Produkte bis zur zukunftsfähigen Unternehmenskultur.

Anmeldung und Zugangsdaten

Alle Lehrendenund Studierenden der BSP sind herzlich dazu eingeladen, an dem Online-Training teilzunehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung in einer gesonderten Mail.

Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort hier möglich.

Zurück