Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P8LSN79
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Rückblick: Campus Talk
„Science meets Practice im Fußball“

Eine gemeinsame Fortbildung der BSP Business and Law School
und des Berliner Fußball-Verbands


Datum:
Montag, 16. Juni 2025
Ort: Siemens Villa, BSP Business and Law School, Berlin
Referent: Prof. Dr. Andreas Schlumberger (Professor an der BSP, ehem. u. a. FC Liverpool, FC Bayern München, Borussia Dortmund, DFB)
Moderation: Prof. Dr. Thomas Hauser (BSP / Leiter FIFA Talent Coaches & Academy Programm)
Fortbildungseinheit: 4 Lerneinheiten (anerkannt für DFB-C- und B-Lizenz)

 

Am 16. Juni 2025 fand im stilvollen Ambiente der Siemens Villa in Berlin der erste Campus Talk dieses Jahres statt – eine gemeinsame Fortbildungsinitiative der BSP Business and Law School und des Berliner Fußball-Verbands unter dem Titel „Science meets Practice im Fußball“. Ziel der Veranstaltung war es, Trainer:innen und Expert:innen aus dem Fußballbereich eine Plattform zu bieten, auf der neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Ansätze zusammengeführt und gemeinsam diskutiert werden konnten.

 

Durch den Abend führte Prof. Dr. Thomas Hauser, Professor an der BSP sowie Leiter des globalen FIFA Talent Coaches & Academy Programms, das weltweit in über 60 Ländern den Aufbau nachhaltiger Nachwuchsförderung begleitet. Er moderierte die Veranstaltung und leitete die verschiedenen Diskussionsphasen mit fachlicher Tiefe und Blick auf die praktische Relevanz. Weiterhin begrüßte Malte Schruth, Vizepräsident des Berliner Fußball-Verbandes alle Gäste und hob zugleich die enge Kooperation zwischen der BSP und dem BFV in der Ausbildung von Nachwuchstrainer*innen hervor.

Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Schlumberger, der seit 2024 als Professor an der BSP lehrt. Zuvor war er in führenden sportwissenschaftlichen Funktionen tätig – u. a. beim FC Liverpool, FC Bayern München, Borussia Dortmund, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und weiteren renommierten Clubs.

Sein Vortrag „Modernes Athletiktraining im Fußball – was können wir vom Liverpool FC lernen?“ bot exklusive Einblicke in evidenzbasierte Trainingsmethoden, integrative Belastungssteuerung sowie innovative Strategien zur Regenerationsoptimierung auf höchstem Leistungsniveau.

Zentrale Inhalte des Campus Talks:

  • Vorstellung aktueller sportwissenschaftlicher Standards und deren Umsetzung im Profifußball
  • Ansätze zur individuellen Belastungssteuerung und Prävention von Überlastungsverletzungen
  • Verknüpfung medizinischer Betreuung, Athletiktraining und Coaching in einem integrierten Performance-Konzept
  • Praktische Empfehlungen für den Amateur- und Leistungsbereich

Ein besonderes Merkmal der Veranstaltung war der interaktive Austausch zwischen dem Referenten und den Teilnehmenden. In der anschließenden offenen Diskussionsrunde wurden gezielt Fragen aus der Praxis aufgenommen und gemeinsam reflektiert – von spezifischen Trainingssteuerungen im Jugendbereich bis zur Frage, wie Technologien wie KI oder Monitoring-Systeme auch im semi-professionellen Umfeld sinnvoll integriert werden können.

 

Zielgruppe und Relevanz

Die Fortbildung richtete sich vorrangig an Trainer:innen mit DFB-C- oder B-Lizenz. Die vermittelten Inhalte dienten der gezielten Erweiterung der bestehenden Lizenzkenntnisse und lieferten praxisrelevante Impulse für den Trainingsalltag. Die Teilnahme wurde mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt.

 

Ausblick: Nächster Campus Talk am 17. Juli 2025

Die erfolgreiche Reihe wird fortgesetzt. Der nächste Campus Talk findet statt am:

Donnerstag, 17. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr Thema: Die Ausdauerleistungsfähigkeit im Profi- und Nachwuchsfußball – die biologischen Grundlagen verstehen und anwenden! Referent: Prof. Dr. Thomas Hauser (Leiter FIFA Talent Coaches & Academy Programm | High Performance)

Fazit

Der Campus Talk zeigte eindrucksvoll, wie gewinnbringend der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die Weiterentwicklung des Fußballs sein kann. Das große Interesse und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden bestätigten das Format als wichtigen Baustein im Fortbildungsangebot des BFV und der BSP.

Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung – mit dem Ziel, Trainer:innen sowie Fachkräften im Fußball kontinuierlich neue Impulse und fachlich fundierte Perspektiven zu bieten.