Regelmäßig können wir berühmte Persönlichkeiten aus der Welt des Sports für Gesprächsrunden oder Vorträge an der BSP gewinnen. Diese Besuche ermöglichen es unseren Sportpsychologie-Studierenden, interessante Einblicke in mögliche Felder ihrer zukünftigen Arbeit zu gewinnen.
Persönlichkeiten des Sports zu Gast an der BSP
Sportmanager Jörg Schmadtke
Mit Jörg Schmadtke durften wir einen Kenner des nationalen wie internationalen Fußballs an der BSP begrüßen. Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Vom Fußballprofi zum Fußballmanager" gab der ehemalige Torwart Auskunft über die Entwicklungen und Besonderheiten im Fußballgeschäft und ging auf die Rolle der Sportpsychologie ein.
Basketballprofi Henning Harnisch
Der Vizepräsident des Basketball-Bundesligisten Berlin und ehemaliger deutscher Basketball-Nationalspieler Henning Harnisch hat unter dem Thema "Die Krise als wahrer Kern des Profisports - Thesen für das Management" gezeigt, dass uns das System Profisport eine Menge über gutes und weniger gutes Arbeiten erzählen kann. Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Bei seinem Besuch entstand ein Interview mit Henning Harnisch über seinen Weg in den deutschen Profibasketball, sein Leben danach und was er in dieser Zeit über das Lernen und das Thema Karriere gelernt hat. Das Video können Sie sich hier bei Youtube ansehen:
Extremsportler Paul Thelen
Der Unternehmensberater und Bergsteiger Paul Thelen berichtete über (s)ein Leben in Extremen. Im Rahmen des Vortrags kam Paul Thelen auch auf die Psychologie des Extremen zu sprechen. Nach einer intensiven Selbstbefragung über seine Motivation bei Prof. Dr. Marlovits, diskutierte der Extremsportler die darin gewonnenen Erkenntnisse offen in der Runde. Er ließ die anwesenden Gäste Teil an einer Expedition in die Grenzbereiche des Psychischen werden.
Frank Wormuth und Peter Hyballa
Im April 2015 waren Frank Wormuth, der damalige Leiter der Fußballlehrerausbildung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Trainer der u20-Nationalmannschaft sowie der Fußballtrainer Peter Hyballa zu Gast an der BSP. Die anwesenden Gäste erhielten unter dem Veranstaltungstitel „AusBildung zur Spitze“ einen umfangreichen Einblick in die Arbeitswelt beim DFB sowie über Struktur und Inhalte der Fußballlehrerausbildung.
Den ausführlichen Artikel zum Vortrag finden Sie hier in unserem Newsarchiv.
Teammanager Tim Barten
Seit 2013 ist Tim Barten Teammanager beim Traditionsverein Werder Bremen. Angefangen von der Reiseorganisation im Bundesligaalltag bis hin zum ersten Ansprechpartner bei persönlichen Themen und Anliegen der Spieler leistet er als Teammanager einen essentiellen Beitrag zum reibungslosen Funktionieren des Profialltags. Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung berichtete Barten von seiner vielfältigen Tätigkeit und lieferte eine interessante Erweiterung zum Themenkomplex des Managements.
Skisprunglegende Toni Innauer
Toni Innauer, ehemaliger Weltmeister und Olympiasieger im Skispringen, hielt im Mai 2017 einen Gastvortrag mit dem Titel "Am Puls des Erfolgs" in der Siemens Villa. Als überzeugender Redner nimmt er sein Publikum mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Erfolgs. Als Philosoph entwickelt er in seinen Reden einen Reflexionsgrad, der zur Nachdenklichkeit anregt und zu kritischen Fragen Anlass gibt.
Fußballprofi Max Kruse
Max Kruse gab Rede und Antwort zu Fragen rund um die Attraktivität und Kehrseiten des Profigeschäfts Fußball, zu seinem Werdegang und seine Priorisierung im Umgang mit Medien und schwierigen persönlichen Situationen. Auch berichtete er über seine Erfahrungen mit sportpsychologischer Unterstützung.
Fußballstar Torsten Frings
Torsten Frings, ehemaliger Fußballspieler und heutiger -trainer, sprach 2020 mit den Studierenden des Masterstudiengangs Sportpsychologie über sein Leben und Schaffen für den deutschen Fußball.
Er berichtete von den Stationen seiner Karriere bei Werder Bremen, Borussia Dortmund und die Zeit in München beim FC Bayern. Gemeinsam mit den Studierenden diskutierte er die Funktion und Relevanz der Sportpsychologie aus Spieler- und Trainersicht.