Prorektor für Lehre und Qualität
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Biographie
Rainer Zeichhardt ist seit 2010 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und seit 2016 Prorektor für Innovation und Digitalisierung an der BSP Business & Law School Berlin.
Rainer Zeichhardt hat an der Freien Universität Berlin Betriebswirtschaftslehre studiert und sein Studium im Juni 2003 als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Im Anschluss war er bis 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Michael Stitzel) und am Institut für Management (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Jörg Sydow) der Freien Universität tätig, wo er insbesondere zu verhaltenswissenschaftlichen Managementthemen und Unternehmenskooperationen gelehrt und geforscht hat. Im Januar 2009 hat Prof. Dr. Rainer Zeichhardt seine Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FU Berlin mit der Note „summa cum laude“ abgeschlossen.
Professor Zeichhardt engagiert sich in verschiedenen Gremien und Initiativen wie z.B. als Projektmitarbeiter dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Digitalzentrum Zukunftskultur und als Wissenschafts-Botschafter der Wissenschaftskampagne Brain City Berlin von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie. Seit 2021 vertritt er als Experte das Thema Digital Leadership beim Handelsblatt Management Campus und das Thema Future Leadership seit 2022 bei der Bitkom Akademie.
Praxiserfahrungen und Beratungstätigkeiten
Rainer Zeichhardt ist seit 2003 als Berater und Managementtrainer tätig. Als Experte für Leadership und Managerverhalten berät er Personen sowie Organisationen bei der Konzeption und Durchführung von Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen und Changeprojekten. Er führt u.a. Workshops und Trainings zur Kompetenzentwicklung durch und erarbeitet Konzepte zur Organisations- und Netzwerkentwicklung. Zu seinen Kunden gehören mittelständische Unternehmen, internationale Technologieunternehmen sowie Unternehmensnetzwerke.
Mehrjährige Praxiserfahrungen konnte Rainer Zeichhardt zudem als Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Dahlem Research & Consulting Group GmbH sammeln.
Prof. Zeichhardt ist seit Beginn der aktuellen Diskussionen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu den Herausforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 als Experte für digitale Transformation und E-Leadership aktiv. Er hat zahlreiche Publikationen und Leitfäden zu den Themen verfasst und tritt regelmäßig als Speaker bei Unternehmens-Veranstaltungen, Workshops, auf Kongressen und Messen (z.B. CeBIT, Hannover Messe HMI, TRANSFORM) auf.
Lehrtätigkeiten
Seit 2003 ist Prof. Dr. Rainer Zeichhardt als Dozent an verschiedenen Hochschulen tätig (z.B. FU Berlin, Business & Law School, HTW Berlin, Management-Akademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes). Auf Einladung der St. Ambrose University hat er 2015 als Gastprofessor einen mehrwöchigen Lehr- und Forschungsaufenthalt in den USA verbracht und war im Rahmen des ERASMUS+ Programms Gastprofessor bei der International Week an der ISCOM in Paris (2019), an der ESIC University in Madrid (2024) und an der Università IULM in Mailand (2025).
Professor Zeichhardts Lehrveranstaltungen basieren auf dem Konzept des Erfahrungslernens und werden regelmäßig sehr positiv evaluiert. Seine Lehrgebiete umfassen Themen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sowie der Managementforschung – insbesondere Leadership, Managerverhalten, Managerkompetenzen (Future Skills), Führung und Führungskräfteentwicklung (nicht nur) im digitalen Zeitalter sowie Kommunikation und Konflikte in Organisationen und Netzwerken.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschung von Professor Zeichhardt ist interdisziplinär ausgerichtet, d.h., es werden die Analyseebenen der Person, Interaktion, Gruppe und Organisation in den Blick genommen und deren wechselseitige Beeinflussungen berücksichtigt. Das macht es möglich, neuartige Problemstellungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven zu betrachten und ganzheitliche Gestaltungsempfehlungen für eine Optimierung der Praxis herauszuarbeiten.
Professor Zeichhardts Forschungsschwerpunkte richten sich u.a. auf folgende Themenbereiche:
- E-Leadership und digitale Transformation
- Führung und Führungskräfteentwicklung in Organisationen und Netzwerken
- Personale und soziale Managerkompetenzen, insbesondere Future Skills
- Moderne Ansätze der Kompetenzentwicklung z.B. durch Serious Games
- Konflikte in Organisationen
- Managerkommunikation
- Emergente Phänomene in Organisationen wie (digitale) Unternehmenskulturen
- Changemanagement
- Unternehmensnetzwerke