Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Biographie
Jeannette Trenkmann studierte an der Europa-Universität Frankfurt (Oder) und der Universidad Católica de Córdoba, Argentinien, Internationale Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Organisation und Personal und schloss ihr Studium 2002 als Diplom-Kauffrau ab. Außerdem hält sie einen Master in International and Development Economics der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Im Anschluss an ihr Studium war sie für die Daimler Financial Services AG weltweit im internationalen Risiko- und Projektmanagement, u.a. in den Landesgesellschaften in Mexiko, Südafrika und Kroatien, tätig. Weitere umfangreiche Praxiserfahrungen sammelte sie im Bankensektor bei der Berliner Bank AG und im Bereich Financial Advisory Services/M&A bei KPMG.
Als Stipendiatin des „Berliner Chancengleichheitsprogramms für Frauen in Forschung und Lehre“ (2011-2014) promovierte sie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz zum Thema „Akteure und strategisches Handeln bei der Institutionalisierung organisationaler Gleichstellungspolitik“ und arbeitete danach am Harriet-Taylor-Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der HWR Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung. Hier war sie u.a. für die Koordination und Bearbeitung des BMFSFJ-geförderten Forschungsprojektes zum Thema “(Solo)-Selbstständigkeit als gleichstellungspolitische Herausforderung” für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung verantwortlich.
Lehrtätigkeit
Jeannette Trenkmann ist seit Oktober 2016 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der BSP Business School Berlin. Bereits seit 2009 ist sie als Dozentin an verschiedenen Hochschulen (u.a. Europa-Universität Viadrina, HTW Berlin, HWR Berlin) tätig und verfügt über umfangreiche Lehrerfahrungen insbesondere in internationalen Bachelor- und Masterprogrammen. Ihre Lehrveranstaltungen umfassen International Management, Intercultural Management, International Human Resource Management, Organizational Behavior, Strategic Management und Project Management. Dabei hat sie ebenfalls Kenntnisse in der eigenständigen Konzeption, Umsetzung und Realisierung innovativer virtueller Lehr- und Lernkonzepte wie z.B. praktikumsbegleitender Lehrveranstaltungen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Forschungsschwerpunkte
Prof. Dr. Jeannette Trenkmann ist u.a. Mitglied des Ökonominnen-Netzwerks efas, der European Group for Organizational Studies EGOS und zudem assoziiertes Mitglied des Harriet-Taylor-Mill-Institutes der HWR Berlin. Ihr Forschungsinteresse ist wissenschaftlich breit gefächert und interdisziplinär ausgerichtet. Es gilt gesellschaftlich relevanten Fragestellungen in Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre sowie angrenzender Forschungsdisziplinen und umfasst die folgenden Schwerpunkte:
- Organisationaler Wandel, insb. Wandel von Organisationskulturen
- Plattformökonomie
- Digitalisierung und neue Arbeitswelten
- Organisations- und Institutionensoziologie
Forschungsprojekte, Publikationen oder Vorträge
Download PDF