Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P8LSN79
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Dr. Rilana Riikkinen

Professur für International Business

Biographie
Rilana Riikkinen ist seit 2025 Professorin für International Business an der BSP Business & Law School Berlin. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen Nachhaltigkeit im internationalen Handelskontext, Responsible Leadership sowie die Zukunft der Arbeit.

Sie studierte International Business an der Aalto University School of Business in Helsinki und schloss das Studium als Master of Science (Econ) mit Auszeichnung ab. Zusätzlich absolvierte sie das CEMS Master in International Management Programm an der London School of Economics (LSE) und der Aalto University. Sie promovierte 2017 an der Aalto University School of Business in Helsinki zum Thema Taking Sustainability to the Operational Level: Purchasing within the MNC (ausgezeichnet von EIBA und EDAMBA).

Vor ihrer Berufung an die BSP arbeitete sie an der Aalto University in Helsinki, der Hertie School of Governance in Berlin und an der Stanford University in Kalifornien (USA). Neben ihrer wissenschaftlichen Laufbahn war sie mehrere Jahre in der Strategieberatung tätig und begleitete führende multinationale Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und internationale Expansion.

Für ihre Forschung und Lehre erhielt Dr. Riikkinen zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Aufnahme in die Top Ten Papers des EDAMBA Thesis Award 2018 und den Best Doctoral Thesis Proposal Award der European Academy of International Business (2015). Zudem wurde sie mehrfach durch Forschungsförderungen von Stiftungen wie Liikesivistysrahasto, Wallenberg Foundation und HSE Foundation unterstützt.

Lehrtätigkeiten
Die Lehrgebiete von Dr. Riikkinen umfassen zentrale Themen der Betriebswirtschaftslehre und der internationalen Unternehmensführung, insbesondere Strategisches Management, Nachhaltigkeit, Organisationsstrukturen und -kulturen sowie verantwortungsvolle Führung. Darüber hinaus bringt sie Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte ein und verbindet dabei wissenschaftliche Fundierung mit praxisnahen Anwendungsbezügen.

Internationale Lehrerfahrung sammelte sie zudem als hauptamtliche Dozentin an der Aalto University sowie indem sie maßgeblich die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des nordischen Doktorandenprogramms Nord-IB, das führende Promotionsprogramme in International Business aus Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und dem Vereinigten Königreich vereint, übernahm.

Forschungsschwerpunkte
Die Forschung von Professorin Riikkinen ist interdisziplinär und praxisnah ausgerichtet. Sie untersucht insbesondere, wie Unternehmen Nachhaltigkeit, verantwortungsvolle Führung und internationale Strategien erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle integrieren können.

Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen:

  • Nachhaltigkeit im internationalen Handelskontext
  • Responsible Leadership und Zukunft der Arbeit
  • Internationale Strategien und Geschäftsmodelle
  • Unternehmensverantwortung (CSR) und Transformation in multinationalen Konzernen
  • Internationale Expansion von Social Enterprises

Forschungsprojekte, Publikationen oder Vorträge

  • Projekt Exponential: Well-Being and Performance in the Digitally Disrupted Workplace (gefördert durch die Wallenberg Foundation, in Kooperation mit Hintsa Performance)
  • Projekt MNCs embracing sustainability through acquisitions of social enterprises and responsible leadership (gefördert durch Liikesivistysrahasto Foundation)
  • Projekt International Purchasing Survey II (Konsortialprojekt mit Aalto University, Audencia Nantes, UCD Dublin, EADA Business School, Universität der Bundeswehr München u. a., 2013–2017)
  • Zahlreiche Publikationen, u. a. in International Business Review (2017) und als Buchbeiträge zu Themen wie der Internationalisierung von Social Enterprises
  • Regelmäßige Vorträge auf internationalen Konferenzen, darunter Academy of Management (AOM), Academy of International Business (AIB) und European International Business Academy (EIBA), Strategic Management Society (SMS)