Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Mächtige Wirkungen Kopfbild

Mächtige Wirkungen – unsichtbar, bewegend, faszinierend

Traditionell haben es Konzepte innerhalb der Psychologie schwer, die Wirkungen in den Blick nehmen, die nicht sichtbar und teilweise auch nicht messbar sind. An Aus-Wirkungen lassen sie sich erahnen und beschreibend rekonstruieren. Die Biochemie geht hier viel unbefangener an den Gegenstand des Unsichtbaren aber dennoch Wirksamen heran. Schon immer kleinste Zusammenhänge in den Blick nehmend scheint ihr das Unsichtbare weniger Unheimlich zu sein als der Psychologie.

Dabei übt der Blick in das Unsichtbare einen besonderen Reiz aus. Er bewegt und fasziniert. Biochemie und Psychologie treffen sich in unsichtbaren aber hoch wirksamen Zusammenhangsgebilden, die den ganzen Menschen bestimmen, leiten und lenken können. Beiden streben danach, die Bauweise der Gestaltetheiten zu rekonstruieren zu suchen, aus der heraus ihr Funktionieren verstehbarer wird. Dem Biochemiker sind es Figurationen des Zellulären, dem Psychologen Gestalten des Alltags. Das alles bleibt dem Menschen verborgen, ist unsichtbar, unbewusst und dennoch hoch wirksam, bewegend und faszinierend. Im Gespräch zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, zwischen Psychologie und Biochemie soll das Herangehen an das Unsichtbare sichtbar werden, soll die Vorstellung von Wirkung und das Spektrum wissenschaftlicher Methodik erweitert werden.

Termin

Die Veranstaltung findet mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr im Online-Format statt.

16.03.2022 (Auftaktveranstaltung im Online-Format)
Mächtige Wirkungen – unsichtbar, bewegend, faszinierend
Psychologie trifft Biochemie
Prof. Dr. Andreas Marlovits & Prof. Dr. Thomas Marlovits

Anmeldung unter: veranstaltung@businessschool-berlin.de

 

Prof. Dr. Andreas Marlovits

Prof. Dr. Andreas M. Marlovits

Prof. Dr. Andreas Marlovits studierte Psychologie, Theologie und Sport an den Universitäten Köln und Graz. Er ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Sportpsychologe im Profisport, vornehmlich im Fußball, wo er zahlreiche Bundesligavereine über Jahre oder punktuell in Krisen begleiten und beraten konnte. Seit 2012 leitet er den praxisorientierten Masterstudiengang Sportpsychologie an der Business and Law School in Berlin. In seiner praktischen Arbeit verfolgt er den tiefenpsychologischen Ansatz der Sportpsychologie und entwickelte daraus die Methode der Psychologischen Spielanalyse.

Thomas C. Marlovits

Thomas C. Marlovits

Thomas C. Marlovits ist Vorstand des Instituts für Struktur- und Systembiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und beforscht die Grundlagen des Lebens auf molekularer Ebene. Er studierte Biochmie an der Universität Wien, forschte an der Uppsala Universität (Schweden), Max-Planck-Institut (Deutschland) und in Yale (USA) bevor er seine eigene Forschungsgruppe an der österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien etablierte. In den vergangenen acht Jahren stand er als stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für strukturelle Systembiologie in Hamburg, einem Forschungsverbund aus 10 verschiedenen Institutionen, federführend für den Ausbau eines neuen Forschungszentrums vor.