Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P8LSN79
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Digitales Geld – Zur Zukunft der Geld- und Währungsverfassung

 

Mit der 2. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplinären Rechtsfragen setzen Prof. Dr. Marcus Schladebach (Universität Potsdam) und Prof. Dr. Alexander Thiele (BSP Business and Law School) eine neuartige Konferenzreihe fort, die sich einmal im Jahr aktuellen rechtlichen Herausforderungen aus einer interdisziplinären Perspektive widmet. Auf den Konferenzen, die im Wechsel in der Siemens Villa in Berlin oder an der Universität Potsdam stattfinden, kommen Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen zu Wort, die das jeweilige Leitthema der Konferenz aus je eigenen Blickwinkeln beleuchten und dadurch dazu beitragen, Regulierungsdefizite zu erkennen und mögliche Lösungen für deren Beseitigung zu entwickeln. Die Konferenzen wenden sich damit an ein breites, keineswegs allein rechtswissenschaftlich interessiertes Publikum. Die Beiträge werden im Anschluss an die Konferenz in einem renommierten Verlag veröffentlicht. Der erste Band ist unter dem Titel »Digitalisierung der Medienordnung« Anfang 2023 erschienen.

Leitthema der 2. Konferenz zu interdisziplinären Rechtsfragen ist das digitale Geld. Die Digitalisierung macht mittlerweile auch vor der Geld- und Währungsordnung nicht halt. Zwar spielt das Bargeld gerade in Deutschland weiterhin eine gewichtige Rolle. Zunehmend werden allerdings auch digitale Zahlungsformate genutzt, PayPal und andere Bezahldienste erfreuen sich wachsender Beliebtheit, zuletzt sind auch digitale und auf der Blockchain-Technologie basierende Währungen mit dezentralem Aufbau (»Kryptowährungen«) aufgekommen. In den Zentralbanken wird zur Ergänzung des bisherigen Geldsystems auch deshalb darüber nachgedacht, digitales Zentralbankgeld einzuführen, um das Zentralbankgeld als monetären Anker für das Zahlungssystem zu erhalten und das Vertrauen in das Geldsystem im digitalen Zeitalter zu sichern. Damit verknüpft sind zwangsläufig vielfältige rechtliche, ökonomische, soziale aber auch psychologische Fragen, denen wir auf der Konferenz nachgehen wollen.

Anmeldung

Veranstaltungsort

Universität Potsdam
Campus Griebnitzsee
Haus 6, Hörsaal H03
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam

Veranstalter

 

  • Prof. Dr. Marcus Schladebach, Universität Potsdam 
  • Prof. Dr. Alexander Thiele, BSP Business and Law School

Referentinnen & Referenten

 

  • Prof. Dr. Peter Bofinger, Universität Würzburg
  • Prof. Dr. Isabel Feichtner, Universität Würzburg
  • Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler, HTWK Leipzig
  • Prof. Dr. Florian Meinel, Universität Göttingen
  • Cederic Meier, Universität Göttingen
  • Prof. Dr. Sebastian Omlor, Universität Marburg
  • Prof. Dr. Julia Pitters, IU Wien
  • Prof. Dr. Aaron Sahr, Universität Lüneburg

Programm

 

Freitag, 3. März 2023

13.00 – 14.00 Uhr
Come together

14.00 – 14-15 Uhr
Begrüßung
durch Marcus Schladebach und Alexander Thiele

14.15 – 15.00 Uhr
Vertrauen – Voraussetzung und Grenze für die Einführung
digitalen Geldes?
Julia Pitters

15.00 – 15.15 Uhr
Pause

15.15 – 16.00 Uhr
Die Blockchain – Geld und zahlungsverkehrsrechtliche Innovation der Zukunft?
Sebastian Omlor

16.15 – 17.00 Uhr
Digitales Geld aus volkswirtschaftlicher Sicht
Peter Bofinger

17.00 – 17.15 Uhr
Pause

17.15 – 18.00 Uhr
Digitales Geld und verfassungsrechtliche Eigentumsordnung
Florian Meinel

 

 

Samstag, 4. März 2023

9.30 – 10.00 Uhr
Come together

10.00 – 10.45 Uhr
Digitales Geld im Völkerrecht
Isabel Feichtner

10.45 – 11.00 Uhr
Pause

11.00 – 11.45 Uhr
Die neue Rolle der EZB als Verteiler digitalen Geldes
Cornelia Manger-Nestler

11.45 – 13.00 Uhr
Mittagspause mit Häppchen

13.00 – 13.45 Uhr
Der digitale Euro als Instrument der Verfassung
Cederic Meier

13.45 – 14.00 Uhr
Pause

14.00 – 14.45 Uhr
Innovationsmotor digitales Geld?
Aaron Sahr

14.45 – 15.00 Uhr
Schlussworte
durch Marcus Schladebach und Alexander Thiele