Hybride Fachkonferenz am 27.4.2022 in der Siemens Villa (eine online-Teilnahme ist möglich)
Unternehmen aller Größen und Branchen können vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren. Die Möglichkeiten reichen von der Kontaktverbesserung mit dem Kunden mittels Chatbots, Kundenprofilen und ähnliches, über die Individualisierung von Angeboten und personalisierten Service bis hin zu Automatisierung, Qualitätskontrollen in der Produktion, Optimierung der Logistik und dynamischer Preisgestaltung.
Allerdings wirkt Künstliche Intelligenz auf viele Menschen befremdlich. Gerade im betrieblichen Umfeld entstehen immer wieder Missverständnisse, Ängste und oft auch eine ablehnende Haltung.
Unsere Fachkonferenz „Kreativität & Künstliche Intelligenz“ möchte über das Aufzeigen sowohl kreativer Prozesse vor allem in künstlerisch-kreativen Bereichen als auch kreativ erdachter Lösungen in Unternehmen einen Baustein zur verstärkten Vertrauensbildung in Künstliche Intelligenz setzen. Etwas vordergründig fremd Wirkendes soll anfassbarer werden. Denn KI-Anwendungen sind kein rein technisches Thema, sondern eines, das auf vielfältige Weise menschliche Kreativität, menschliche Impulse, menschlichen Erfindungsgeist und menschliche Steuerung braucht. Die Bedeutung des menschlichen Denkens, Handelns und Fühlens steht also im Fokus der Konferenz. Folgende Fragestellungen sollen betrachtet werden:
- Wie entstehen KI-Lösungen eigentlich?
- Auf welche Weise sind KI-Lösungen kreativ?
- Welche Art und Intensität von Kreativität muss die/der Entwickler:in aufbringen?
- Umgekehrt auch: Wie bereichern digitale Technologien kreatives und künstlerisches Schaffen?
- Und welche Impulse kann von künstlerisch/kreativem Wirken mit KI beim Einsatz von KI in der Industrie ausgehen?
Die Konferenz zum Thema ‘Kreativität & KI’ gibt Antworten zu diesen Fragen. Es werden KI-Anwendungen und KI-basierte Lösungen aus Kunst und Kultur, Forschung und Entwicklung vorgestellt und deren Nähe zu industriellen Anwendungen transparent gemacht. Die Referent:innen kommen aus unterschiedlichsten fachlichen Zusammenhängen. In einführenden Vorträgen und vertiefenden Workshops werden wirtschaftspsychologische und kommunikationstheoretische Aspekte betrachtet. Zugleich gibt es Beiträge aus dem kreativwirtschaftlichen und künstlerischen Umfeld. Es werden aber auch wirtschaftswissenschaftliche und unternehmenspraktische Facetten in die Konferenz integriert, ebenso wie informationstechnisches Wissen.
Für wen ist die Konferenz gedacht?
- Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen und Größen
- Vertreter:innen aus Wissenschaft und Forschung
- Künftige Führungskräfte in Ausbildung, Studium oder Traineeprogrammen
- Multiplikatoren in Richtung Mittelstand (Kammern, Verbände, Wirtschaftsförderungen, Akteure im Kontext Mittelstand-Digital)
- Kunst- und Kulturschaffende
- Interessierte Öffentlichkeit
Die Konferenz „Kreativität & Künstliche Intelligenz“ wird veranstaltet von der BSP Business and Law School in Kooperation mit der Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 27.4. von 10.00-12.30 Uhr im Konzertsaal der Siemens Villa in Berlin-Lankwitz. Ein Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.