Nachhaltigkeit zu wirtschaften und dabei resilient gegenüber Krisen und gegenwärtigen Herausforderungen zu handeln bewegt derzeit Wirtschaft und Gesellschaft.
Tauche ein in eine Welt des Wandels und der Möglichkeiten mit unserer fesselnden Vorlesungsreihe über Nachhaltigkeit und Resilienz! Auch an der BSP stehen die Themen im Mittelpunkt und wir haben dazu den neuen Masterstudiengang Nachhaltigkeit und Management entwickelt, aber auch in unseren anderen Studiengängen beschäftigen wir uns damit Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger und resilienter gegen persönliche wie externe Herausforderungen zu gestalten. Für die interdisziplinäre Ringvorlesung bringen alle Bereiche der Hochschule ihr Know How ein. Fachleute von innerhalb und außerhalb der Hochschule geben Inputs und in Diskussionsrunden bieten wir dir die Chance zur Diskussion verschiedener Perspektiven und zur Vernetzung.
Was erwartet dich?
- Inspirierende Vorträge: Lass dich von führenden Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und Resilienz inspirieren. Erfahre, wie innovative Ideen und Lösungen weltweit umgesetzt werden, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
- Interaktive Diskussionen: Teile deine Gedanken und Ideen in lebhaften Diskussionen mit Gleichgesinnten. Entdecke neue Perspektiven und knüpfe wertvolle Kontakte mit anderen Teilnehmern, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren.
- Networking-Möglichkeiten: Nutze die Gelegenheit, um dich mit Fachleuten, Dozierenden und Gleichgesinnten zu vernetzen. Knüpfe Kontakte, tausche Ideen aus und werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
Wann und wo?
Datum: Jeden zweiten Mittwoch, ab dem 17. April 2024
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Siemens Villa / Leipziger Platz (MSB).
Den Auftakt am 17. April 2024 macht Prof. Dr. Wolfgang Merkel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Der Politikwissenschaftler wird über Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert sprechen.
Ort: Leipziger Platz 10, Raum 1.0
Weitere Termine:
Mittwoch, 15. Mai 2024
Silke Niehoff / Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit RIFS
Thema: Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Ort: Siemens Villa, Calandrellistraße 1-9, Raum 6
Mittwoch, 29. Mai 2024
Reinhard Herok / FH Wiener Neustadt
Thema: Nachhaltigkeit und Kommunikation
Ort: Siemens Villa, Calandrellistraße 1-9, Raum 6
Mittwoch, 12. Juni 2024
Weert Canzler / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Thema: Energiewende und Sektorkopplung
Ort: Siemens Villa, Calandrellistraße 1-9, Raum 6
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte melden Sie sich mit Angabe des Termins unter folgende E-Mail an:
veranstaltung@businessschool-berlin.de