Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Arbeitswelt – auch im Coaching. Eine aktuelle Untersuchung des Harvard Business Review (Zao-Sanders 2025) zeigt, dass KI-Tools zunehmend zur Beratung in persönlichen Belangen sowie zur Förderung des individuellen Wohlbefindens eingesetzt werden. Was folgt daraus für angehende Coaches? Welche Chancen eröffnen sich für Wirtschaftspsycholog:innen, die Technik und Psychologie verbinden können?
Erleben Sie spannende Einblicke bei unserem Info-Abend zur systemischen Coachingsausbildung im Master Wirtschaftspsychologie. Diskutieren Sie mit drei Expert:innen, wie KI die Welt des Coachings transformiert – und welche Karrierechancen daraus für Sie entstehen:
- Myriam Rubert, zertifizierte Lehrcoachin (SG) und Organisationsberaterin bei WITOS Berlin, teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis und spricht darüber, welche Bedeutung Präsenz im Coaching hat.
- Daniel Börner, Master-Student der Wirtschaftspsychologie, Personal- und Organisationsentwickler bei Kaufland und selbständiger Coach berichtet Ergebnisse aus seiner Masterarbeit, wie die Akzeptanz gegenüber KI im Coaching ausgeprägt ist.
- Prof. Dr. Ina Kohl, Studiengangsleitung Wirtschaftspsychologie, zeigt auf, wie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in praxisnahe Karrierewege münden.
Wir besprechen, wie Studierende sich auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können – und welche Rolle dabei die systemische Coachingsausbildung spielen kann.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zu stellen, Einblicke in die systemische Coachingausbildung im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie zu gewinnen und Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Wann? 09.09.2025 um 17 Uhr
Wo? Hier anmelden
Entdecken Sie, wie Sie mit einem Master in Wirtschaftspsychologie und Know-how in KI die Trends von morgen gestalten können!