Die BSP Business and Law School richtet am 20. November 2025 die „Legal Disruption Conference 2025 – Legal Tech & Metaverse“ in der Siemens Villa aus. Die Konferenz bietet Raum für innovative Gedanken, praktische Anwendungen und inspirierende Gespräche rund um neueste Entwicklungen im Bereich Legal Tech. Der Fokus liegt auf den Potenzialen immersiver Technologien und virtueller Welten. Mit praxisnahen Vorträgen, Diskussionen, Workshops und interaktiven Demos soll das Verständnis für digitale Tools im juristischen Umfeld vertieft und zugleich Hemmschwellen bei deren Anwendung identifiziert und abgebaut werden.
Wir laden Sie herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um das Zusammenspiel von Recht, Technologie und Metaverse-Lösungen mitzugestalten.
Programmhighlights im Überblick
- Begrüßung & Einführung
mit Prof. Dr. Alexander Thiele, BSP Prorektor für Forschung und Interdisziplinarität, Professur für Staatstheorie und Öffentliches Recht, BSP Business and Law School - Keynote „AI & Metaverse: Ein Blick auf den Rechtsmarkt der Zukunft“
von Marco Klock, CEO & Co-Founder rightmart Group - Paneldiskussion „XR, KI und Blockchain: Innovative Technologien, die die juristische Welt neu definieren“
moderiert von Prof. Dr. Martin Fries, Professur für Legal Tech und Zivilrecht, BSP Business and Law School
mit- Dr. Kuuya Chibanguza, Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht bei Luther Lawfirm, Co-Herausgeber der Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW)
- Gesine Irskens, Referatsteilleiterin IT-Referat des Niedersächsischen Justizministeriums, Vorsitzende Richterin am Landgericht
- Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl, Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums, Technische Universität Chemnitz
- Marco Klock, CEO & Co-Founder rightmart Group
- Prof. Dr. André Lucenti Estevam, Partner bei Huck Otranto Camargo, São Paulo
- Impuls: „Survival Machines Fortsetzung: Ein Plädoyer für Mutter Natur“
von Anke Schiemann, Medienkünstlerin und XR-Designerin - Deep Dive Session: „KI & Recht 360° – Von Gerichtssälen über Schulungen bis Metaverse“ – Einblick in aktuelle Anwendungsfälle:
- KI in der Justiz – Schulungsbedarfe und Lösungen von Ines Tacke, KI-Trainerin bei Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
- Legal Tech Colab: The innovation hub for legal tech startups in Germany von Priscila Rios, Senior Project Managerin beim Legal Tech Colab (TUM Venture Labs), (Eng.)
- The digital self in court / Das digitale Ich vor Gericht von Prof. Dr. André Lucenti Estevam, Partner bei Huck Otranto Camargo in Sao Paulo, Brasilien (Eng.)
- Interaktive Demo-Session – Immersive Technologien live erleben und selbst ausprobieren
- CourtnAI (Niedersächsisches Justizministerium)
- Survival Machines (Anke Schiemann)
- Resol-vr (Spearhead Interactive)
- AI Compliance Training & mehr (koviko GmbH)
- Virtuelles Lernen (Immersive Technologies Hub der Hochschule für Technik und Wirtschaft)
- KonfliktLiebe VR (Playersjourney GmbH)
- Legal Tech Innovation Pitches – Innovationspower aus der Gründerszene in kompakten 5-Minuten-Präsentationen
- Reality reconstruction of a fatal road-traffic collision von Dan Riley, Founder & CEO von Spearhead Interactive (Eng.)
- Beraten ohne Ballast – KI als Assistent für den Alltag von Dan Blinstein, Senior Sales Manager bei der koviko GmbH
- Next-Gen-Capture: Wenn Menschen lebendige Daten werden von Sven Bliedung von der Heide, Chief Executive Officer VOLUCAP
- Immersive Technologien in der Hochstrittigkeit – Chancen für Mediation von Dr. Christian Stein, CEO der Playersjourney GmbH
- Musikalische Darbietung der ghanaischen Sängerin Susan Augustt ab 18:00 Uhr.
- Dazu natürlich Networking & Fingerfood – freier Austausch mit Expert*innen, Nachwuchstalenten und digitalen Visionär*innen
Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Martin Fries, Prof. Dr. André Lucenti Estevam, Prof. Dr. Thomas Thiessen, Kristina Bodrožić-Brnić.
Veranstaltet vom Institute for Digital Transformation & Innovation (IDTI) der BSP Business and Law School in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz , bietet die Konferenz eine Plattform für innovative Gedanken, praktische Anwendungen und inspirierende Gespräche. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem durch Curriculum Innovationshub (CIH) der HTW Berlin und Legal Tech Colab.
Die Teilnahme an der Legal Disruption Conference ist kostenfrei.
Auf der Veranstaltung werden Bild-, Video- und Tonaufnahmen für diverse Verwendungen, u.a. Social Media, News-Meldungen oder wissenschaftliche Arbeiten erstellt. Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass solche Aufnahmen entstehen und weiterverwendet werden dürfen.
Link zur Anmeldung: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/legal-disruption-conference-2025-legal-tech-metaverse-14418/
Datum/Zeit
20. November 2025
13:30 - 19:00
Veranstaltungsort
BSP Business and Law School
Calandrellistr. 1-9
12247 Berlin
Raum/Ort: Konzertsaal der BSP Business and Law School, Calandrellistraße 1-9, Berlin
