„Der Campus Talk ist eine tolle Möglichkeit, in kleiner und vertrauter Runde über Themen des Fußballs zu diskutieren und sich fachlich auszutauschen.“ – Prof. Dr. Thomas Hauser
Im Anschluss entwickelte sich eine lebendige Diskussion mit vielen konkreten Fragen aus dem Publikum. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu teilen und sich gezielt mit den Expert*innen auszutauschen.
Zentrale Inhalte der Campus Talks
- Vorstellung aktueller sportwissenschaftlicher Standards und deren Umsetzung im Profifußball
- Ansätze zur individuellen Belastungssteuerung und Prävention von Überlastungsverletzungen
- Verknüpfung medizinischer Betreuung, Athletiktraining und Coaching in einem integrierten Performance-Konzept
- Praktische Empfehlungen für den Amateur- und Leistungsbereich
Zielgruppe und Relevanz
Die Fortbildung richtete sich vorrangig an Trainer:innen mit DFB-C- oder B-Lizenz. Die vermittelten Inhalte dienten der gezielten Erweiterung der bestehenden Lizenzkenntnisse und lieferten praxisrelevante Impulse für den Trainingsalltag. Die Teilnahme wurde mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Ausblick
Nächster Campus Talk im Wintersemester 2025/26
Die erfolgreiche Reihe wird im Wintersemester (zwischen Oktober 2025 und März 2026) fortgesetzt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dieser Website oder dem Veranstaltungskalender des Berliner Fußball-Verbandes.
Fazit
Der Campus Talk zeigte eindrucksvoll, wie gewinnbringend der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die Weiterentwicklung des Fußballs sein kann. Das große Interesse und die aktive
Beteiligung der Teilnehmenden bestätigten das Format als wichtigen Baustein im Fortbildungsangebot des BFV und der BSP.