Im Wintersemester 2024/25 haben zwei Kurse im Master Wirtschaftspsychologie die Möglichkeit erhalten, für unseren Praxispartner „Stadtwerke Jena“ zu arbeiten. Im Rahmen von neun Praxisprojekten unter der Begleitung von Prof. Dr. Ina Kohl entwickelten die Studierenden verschiedene Lösungsansätze für zentrale Fragestellungen aus der Praxis des Personalbereiches.
Die Bereichsleiterin Personal, Nadine Horn, sowie Nancy Fischer-Kroll, Teamleiterin Personalentwicklung, gaben uns am Anfang des Semesters folgende Aufgaben:
- Entwicklung eines Talent Management Ansatzes bzw. Programms,
- Ausarbeitung eines Development-Centers für Führungsnachwuchskräfte,
- Optimierung des Recruiting-Prozesses inklusive Preboarding-Strategie ,
- Ausarbeitung eines Trainingsprogramms für Führungskräfte.
Eine wichtige Voraussetzung bei allen Aufgaben war der Einbezug des bestehenden Kompetenzmodells der Stadtwerke Jena. Das Kompetenzmodell wurde von uns mit Verhaltensankern so operationalisiert, dass alle Lösungsansätze miteinander harmonisiert werden können.
Wir sind sehr stolz auf unsere Ergebnisse, die unter großem Engagement der Studierenden entstanden sind. Am Ende des Semester gab es dann eine große Abschlusspräsentation und Diskussion mit unseren Gästen aus Jena.
Wir danken unseren Praxispartnern Nadine und Nancy für die großartige Möglichkeit, die Stadtwerke zu unterstützen!
Wir suchen zum Herbst 2025 weitere, interessierte Unternehmen, die Ihre Herausforderungen im Bereich Personal und Führung mit uns teilen möchten! Melden Sie sich gerne bei Ina Kohl.