"Daten, Künstliche Intelligenz und Plattformen als dreifaltige Herausforderung der Wirtschaftsregulierung"
Gemeinsames Symposium der BSP Berlin und der TU Dresden anlässlich des Erscheinens des Buches
Regulatory Competition in the Digital Economy, Denga/Hornuf (ed.), Springer Nature 2025
Das Symposium findet am 23. April 2025 ab 18.30 Uhr in der Siemens Villa (Calandrellistraße 1-9, 12247 Berlin) statt.
Programm am 23. April 2025:
18.30 Uhr | Begrüßung durch den Dekan der Juristischen Fakultät Prof. Dr. Daniel Effer-Uhe und Eröffnung: "Eigenarten des Regulierungswettbewerbs in der digitalen Ökonomie" - Prof. Dr. Michael Denga (BSP Berlin) und Prof. Dr. Lars Hornuf (TU Dresden) |
18.40 Uhr | Keynote: Prof. Dr. Sandra Wachter (University of Oxford & Hasso Plattner Institute) |
19.00 Uhr | Diskussionspanel: "Europäische Technologie-Regulierung in Zeiten geopolitischer Spannungen" - Moderation: Prof. Dr. Lars Klöhn (HU Berlin), Teilnehmende: JProf. Dr. Katharina Kaesling (TU Dresden), Prof. Dr. Daniel Schnurr (Universität Regensburg), Prof. Dr. Sandra Wachter (University of Oxford & Hasso Plattner Institute), Dr. Robert Kilian (KI-Bundesverband). |
20.00 Uhr | Sektempfang und Buffet |
Um eine Anmeldung Ihrer Teilnahme wird höflich gebeten bis zum 20. April 2025 unter veranstaltungen[at]businessschool-berlin.de
![]() |