Web 3.0 ist das neue Buzzword. Tokenisierung und Dezentralisierung prägen die Debatte zur Zukunft von digitalen Produkten und Geschäftsmodellen. Das Web 3.0 kommt, um zu bleiben. Dies ist extrem spannend, denn für innovative Marktleistungen sind Web 3.0-Technologien wie Metaverse und NFTs Risiko und Chance zugleich. Ein Balanceakt für Unternehmen.
An dieser Stelle setzt das Seminar der WG DATA und der BSP Business & Law School an. Dieses Seminar liefert Grundlagen-, Hintergrund- und Erfahrungswissen zum Metaverse und zu NFTs. In einer vorwettbewerblichen und vertraulichen Atmosphäre erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten auf die folgenden Fragen:
- Welche Dienste wünscht sich die Generation Z?
Die Entscheiderinnen und Entscheider von morgen beschreiben ihre Studien zum digitalen Raum und formulieren ihre Anforderungen an digitale Dienste der Zukunft. - Wie fühlt sich das Metaverse an?
Es besteht die Möglichkeit für Metaverse-Experiences live vor Ort. - Was ist in meinem Unternehmen zu tun?
Es werden jene Veränderungsbedarfe und Handlungsfelder in Unternehmen erarbeitet, die aus Web 3.0-Technologien resultieren.
Ablauf des Seminars
- 09.30 Begrüßung & Get Together
- 09.45 Forschungsimpuls: Web 3.0. Konzepte und Mythen (Christian Wissing)
- 10.15 Managementimpuls: Tokenisierung der Wirtschaft (Thomas Otto)
- 10.45 Diskussion mit der Generation Z und Erleben der Metaverse-Experience
- 12.00 Exklusiver Lunch
- 13.00 Change Log: Was ändert sich in Märkten und Branchen?
- 14.00 Reflection Break
- 14.15 Change Sprint: Was sind die Handlungsfelder in Organisation?
- 15.30 Abschluss und Ausblick
- 16.00 Verabschiedung
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
- Ihr Grundlagenwissen erhöht sich – wir erläutern, wie das Metaverse und die Tokenisierung funktionieren.
- Sie weiten Ihr Trendwissen aus – im Dialog lernen Sie die Generation Z und ihre Anforderungen an die Geschäftsmodelle der Zukunft kennen.
- Sie entwickeln Erfahrungswissen – erleben Sie die Metaverseexperience live vor Ort.
- Sie bauen Ihr Handlungswissen aus – gemeinsam skizzieren wir Veränderungsbedarfe in Ihrer Organisation
Zielgruppe
Herzlich willkommen sind 8 bis 10 Fach- und Führungskräfte aus Industrie- und Dienstleistungsbranchen, die in ihrer Organisation Web 3.0-Technologien einführen möchten.
Hosts
Thomas Otto ist Partner bei der WG-DATA und berät seit über 20 Jahren Organisationen unterschiedlicher Größe bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen. Er ist Autor von Artikeln und Studien unter anderem zum Thema Digitaler Vertrieb und Digitale Geschäftsmodelle.
Christian Wissing ist Professor für Marketing an der BSP Business & Law School. Er beschäftigt sich mit den interdisziplinären Chancen des Digitalen Servicemarketings und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Erforschung von digitalen Services, digitalen Plattformen und Web 3.0-Technologien.
Key Information
- Ort
BSP Business and Law School (Campus Calandrellistraße, Berlin) - Termin
Fr. 05. Mai 2023, 09.30 – 16.00 Uhr - Teilnehmer:
8 – 10 - Gebühr
975 Euro - Host
Thomas Otto (WG Data) und Christian Wissing (BSP)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Anmeldeformular an. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Seminar begrenzt.