Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
The Platform Revolution Kopfbild

Web 3.0 und die Generation Z – was nun zu tun ist

 

Web 3.0 ist mehr als ein neues Buzzword. Dezentralisierung und Virtualisierung prägen die Debatte zur Zukunft von digitalen Produkten und Geschäftsmodellen. Das Web 3.0 kommt, um zu bleiben. Dies ist extrem spannend, denn für innovative Marktleistungen sind Web 3.0-Technologien wie das Risiko und Chance zugleich. Ein Balanceakt für Unternehmen.

An dieser Stelle setzt das Seminar der BSP Business & Law School an. Dieses Seminar liefert Grundlagen-, Hintergrund- und Erfahrungswissen zum Metaverse. In einer vorwettbewerblichen und vertraulichen Atmosphäre erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten auf die folgenden Fragen:

 

  • Welche Dienste wünscht sich die Generation Z?
    Die Entscheiderinnen und Entscheider von morgen beschreiben ihr Erleben im digitalen Raum und formulieren ihre Anforderungen an digitale Dienste der Zukunft.
  • Was ist in meinem Unternehmen zu tun?
    Es werden jene Veränderungsbedarfe und Handlungsfelder in Unternehmen erarbeitet, die aus Web 3.0-Technologien resultieren.

Ablauf des Seminars

 

  • 09.30 Begrüßung & Get Together
  • 09.45 Forschungsimpuls: Web 3.0. Konzepte und Mythen
  • 10.15 Managementimpuls: Metaverse in der Wirtschaft
  • 10.45 Diskussion mit der Generation Z
  • 12.00 Exklusiver Lunch
  • 13.00 Change Log: Was ändert sich in Märkten und Branchen?
  • 14.00 Reflection Break
  • 14.15 Change Sprint: Was sind die Handlungsfelder in Organisation?
  • 15.30 Abschluss und Ausblick
  • 16.00 Verabschiedung

 

Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:

 

  • Ihr Grundlagenwissen erhöht sich – wir erläutern, wie das Metaverse und die Tokenisierung funktionieren.
  • Sie weiten Ihr Trendwissen aus – im Dialog lernen Sie die Generation Z und ihre Anforderungen an die Geschäftsmodelle der Zukunft kennen.
  • Sie bauen Ihr Handlungswissen aus – gemeinsam skizzieren wir Veränderungsbedarfe in Ihrer Organisation.

 

Zielgruppe

Herzlich willkommen sind 8 bis 10 Fach- und Führungskräfte aus Industrie- und Dienstleistungsbranchen, die in ihrer Organisation Web 3.0-Technologien einführen möchten.

 

Hosts

Christian Wissing ist Professor für Marketing an der BSP Business & Law School. Er beschäftigt sich mit den interdisziplinären Chancen des Digitalen Servicemarketings und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Erforschung von digitalen Services, digitalen Plattformen und Web 3.0-Technologien.

 

Key Information

 

  • Ort
    BSP Business and Law School (Campus Calandrellistraße, Berlin)
  • Termin
    Fr. 17. November 2023, 09.30 – 16.00 Uhr
    Über weitere Termine in 2024 informieren wir Sie hier in Kürze.
  • Teilnehmerzahl:
    8 – 10
  • Gebühr
    975 Euro
  • Hosts
    Christian Wissing (BSP)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Anmeldeformular an. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Seminar begrenzt.

Termin
An welchem Termin möchten Sie teilnehmen?*
Ihre Angaben
Absenden
Was ist die Summe aus 7 und 8?

* Pflichtfelder
** Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.