Management findet immer mehr international statt. Um international erfolgreich zu sein, muss man interkulturelle Unterschiede verstehen und lernen im internationalen Management damit umzugehen.
Im Praxisseminar werden interkulturelle Theorien und Konzepte mithilfe von Case Studies, Rollenspielen sowie Selbstreflektion betrachtet und angewendet. Außerdem ist eine Exkursion bzw. ein Besuch des Auswärtige Amts inklusive eines Gastvortrages eines Botschafters a.D. vorgesehen.
Key Information
- Wann
Freitag 22.09.2023, 8:30 bis 18:00 Uhr
Samstag 23.09.2023, 8:30 bis 17:00 Uhr - Wo
BSP Business and Law School, Raum 3/7 - Dozent
Prof. Dr. Michael Bahles - Kosten
1.950 Euro - Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen aus dem Mid-Level Management, die neu oder seit einiger Zeit international in mittelständischen oder internationalen (Groß-) Unternehmen tätig sind. Das Praxisseminar adressiert deutsche Manager, die im Ausland tätig sind sowie internationale Manager, die in Deutschland tätig sind. - Programm
Broschüre zum Download
Themen der Weiterbildung
- Interkulturelle Unterschiede
- Internationale Zusammenarbeit sowie internationale Meetings
- Internationale Verhandlungen
- Diplomatische Vorgehensweisen
- Internationale Etiquette
- Umgang mit Diversität und Rassismus
Key-Learnings
- Verständnis interkultureller Unterschiede
- Erlangen von Kenntnissen und Fähigkeiten, um mit interkulturellen Unterschieden besser umzugehen
- Theorien und Fallbeispiele zum Verstehen internationaler Unterschiede und internationaler Managementkonflikte
- Wege zum gemeinsamen internationalen Management-Erfolg
Dozent
Prof. Dr. Michael Bahles ist Professor und Studiengangsleiter für Internationale Betriebswirtschaft an der Business and Law School Berlin. Im Rahmen einer Gastprofessur an der Prague University of Economics and Business lehrt er an der Fakultät für Internationale Beziehungen und doziert im tschechischen Außenministerium der tschechischen Diplomaten zu Wirtschaftsthemen. Ebenso ist er als Dozent im Auswärtigen Amt im „Program for International Diplomats“ tätig und unterrichtet zu Themen der interkulturellen Zusammenarbeit. Zuvor war er rund 15 Jahre im Internationalen Management tätig, u.a. für Volkswagen/SKODA, Beiersdorf/NIVEA, L’Oréal, Renault oder die Zürich Gruppe.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Anmeldeformular an. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Seminar begrenzt.