Motivation in der Praxis: Verhalten verstehen und strategisch beeinflussen
Um beruflich und privat wirksam und erfolgreich zu sein, versuchen wir, das Verhalten von anderen Menschen, aber auch unser eigenes Verhalten zu verstehen und zu beeinflussen. Oft gelingt das nicht immer zufriedenstellend. Menschen scheinen irgendwie kompliziert zu sein. Die wissenschaftliche Psychologie versucht seit jeher, die gesunde menschliche Verhaltensregulation zu verstehen, und hat dabei einige erfolgreiche und erstaunlich einfach strukturierte Modelle entwickelt. In diesem Motivationsseminar lernen Sie solche Modelle der Verhaltensregulation kennen und werden befähigt, diese in konkrete individuelle Ansätze zur Verhaltensbeeinflussung zu überführen.
Zunächst werden persönliche Herausforderungen und “naive” Lösungsstrategien in Bezug auf eigenes und Fremdverhalten ausgetauscht. Diese Strategien sind oft wirksam, stoßen aber manchmal an ihre Grenzen, weil zugrundeliegende Theorien (Wie funktioniert der Mensch?) eher intuitiv und implizit sind. In Input-Einheiten werden deshalb Angebote gemacht, diese impliziten Theorien in evidenzbasierten Modellen der menschlichen Handlungsregulation zu erkennen. In Praxis-Einheiten werden diese expliziten Modelle in Bezug auf individuelle Herausforderungen der Teilnehmenden in konkrete Strategien überführt und professionell reflektiert.
Key Information
- Special: Bring your work buddy
Melden Sie sich zusammen mit einer weiteren Person bis zum 15. Juni 2023 an und erhalten Sie pro Person 10 Prozent Rabatt. - Wann
Freitag 13.10.2023, 8:30 bis 18:00 Uhr
Samstag 14.10.2023, 8:30 bis 17:00 Uhr - Wo
BSP Business and Law School, Raum 3/7 - Dozent
Prof. Dr. André Weinreich - Kosten
1.950 Euro - Zielgruppe
Berufstätige mit und ohne Führungserfahrung, die ihr Wissen im Bereich Psychologie und Verhalten erweitern möchten.
Themen des Seminars
- Intuitive Menschenbilder kennenlernen
- Das AAA Modell der Motivation
Modul 1 "Aufmerksamkeit"
Manipulation durch Priming und Nudging
Gewohnheiten aufbauen durch Konditionierung
Modul 2 "Attraktivität"
Emotionen als Signale verstehen und emotionale Verbindungen konditionieren
Motive kennen und kongruent kommunizieren
Verpacken und Framen
begrenzte Rationalität verstehen und nutzen
Modul 3 "Ability"
Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach
keep it simple
Kompetenzaufbau
Key-Learnings
- Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar evidenzbasierte Modelle der menschlichen Handlungsregulation kennen und können mit Hilfe dieses Wissens ihr eigenes Verhalten und jenes von Mitarbeitenden und Kund:innen besser verstehen und beeinflussen.
Dozent
Prof. Dr. André Weinreich ist als Dozent und Berater auf die Wirkmechanismen gesunder psychischer Prozesse und Strukturen spezialisiert. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Menschen ein besseres Verständnis über innere verhaltensregulierende Mechanismen erlangen und damit das eigene Verhalten sowie das Verhalten von anderen besser verstehen und beeinflussen können. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie an der BSP Business & Law School Berlin.