Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P8LSN79
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Gründung des morphologischen Doktoranden Meet-Up 2024

Aus dem morphologischen Institut der BSP Business and Law School heraus wurde 2024 das morphologische Doktoranden Meet-Up von Jannik Everding begründet.

Hier treffen sich in monatlichen Abständen bis zu 8 wissenschaftliche Mitarbeiter aus dem Hochschulverbund, die aktiv an ihrem Promotionsprojekt arbeiten, um miteinander einzelne Inhalte zu reflektieren und sich gegenseitig für Wachstum der eigenen Prozesse zu nutzen. Hierbei geht es neben dem rein inhaltlichen Austausch auch darum, den besonderen mentalen Anforderungen eines solchen Projektes zu begegnen und verschiedene Umgangsweisen und Vorgehensweisen miteinander zu teilen.

Mit Abschluss des Jahres 2024 kam es nochmal zu einem echten Highlight, da Frau Prof.Dr. Susan Hinterding der Idee von Gemina Picht gefolgt ist, sich als Best-Practice zur Verfügung zu stellen.

Prof. Hinterding hat sich fast 3 Stunden Zeit genommen, um lebensnah, authentisch und sehr offen von ihrem gemeisterten Weg einer morphologischen Promotion zu berichten.

Daraus wurde eine Vielfalt an praktischen und mentalen Tools sichtbar, die für den individuellen Prozess der Mitglieder des morphologischen Doktoranden Meet-Ups als bereichernde Inspiration dienen und echten Mehrwert bieten.

Im Januar 2025 wird auch Prof. Dr. Björn Zwingmann der Einladung folgen.

Dafür ist den beiden ein besonderer Dank auszusprechen!

Das morphologische Doktoranden Meet-Up wird auch im Jahr 2025 unter dem Lead von Gemina Picht und Jannik Everding weiterentwickelt stattfinden, mit dem Ziel, ein noch konkreteres Arbeiten miteinander zu ermöglichen und Learnings aus 2024 zu implementieren und umzusetzen.

Zurück