Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gründercampus Kopfbild

GründerCampus

Incubator für Existenzgründer und studentische Unternehmen

Der BSP-GründerCampus ist ein Incubator für Studierende des Hochschulverbundes der BSP, die eine eigene Geschäftsidee entwickeln und umsetzen wollen. Der GründerCampus unterstützt und begleitet von der ersten Idee über die Businessplan-Entwicklung bis hin zum Prototyping.

Im Sinne der Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln werden studentische Unternehmen im GründerCampus eng gefördert und tatkräftig unterstützt.

Die Vorteile an der Teilnahme am GründerCampus sind:

  • Individuelles Coaching
  • Enge Betreuung
  • Die Möglichkeit zur Ideen Verwirklichung im geschützten Rahmen
  • Wertvolles Feedback am Demoday von externen Gästen

Gerade für Studierende, die zur Zeit in ihrem Projektstudium ein eigenes Startup gründen bzw. über die Gründung eines Startups nachdenken, ist es eine hervorragende Möglichkeit Grundsteine zu legen.

 
Das war der GründerCampus 2022

Kick-off Event & Pitch Deck Workshop
Kick-off Event mit einer Eröffnungsrede von Prof. Dr. Thomas Thiessen zum BSP GründerCampus 2022: Die Gründer stellen in lockerem Rahmen ihre Ideen vor und bekommen Impulse. Im Anschluss werden innerhalb des Pitch Deck Workshops die Grundlagen für einen erfolgreichen Pitch gelegt.

Ehemalige und aktuelle Studierende berichten von Ihren Gründungsprojekten
Ehemalige und aktuelle Studierende der BSP berichten von Ihren Gründungen und stellen Use-Cases vor.
Ali El-Ali ist Serial Gründer und hat schon während seines Studiums an der BSP sein erstes Startup gegründet. Aktuell zieht er die beiden Startups Green Log Mobility und Cure auf. Sein Schwerpunkt sind nachhaltige Lösungen.

Leonie Steimle und Philipp Däberitz, beides Business Innovation & Entrepreneurship Studierende, möchten mit Wampys Frauen den Alltag erleichtern, indem sie beheizbare Unterwäsche gegen Regelschmerzen entwickeln, produzieren und verkaufen.



Business Model Workshop: Andreas Braun
Innerhalb des Workshops mit Andreas Braun, werden die Grundlagen für ein erfolgreiches Geschäftsmodell vermittelt.

Venture Capital Finanzierung: Antler
Die Teams erhalten wertvollen Einblick in die Finanzierungswelt von  Startups.
Antler ist eines der größten Early Stage Venture Capital Unternehmen, welches schon in frühen Phasen in Startups langfristig investiert. Das besondere an Antler ist, dass sie als langfristiger Partner Startups mit Kapital, einem exzellenten Netzwerk, umfassender Beratung und einer starken globalen Gemeinschaft unterstützen.


Demo Day

Präsentieren Sie das gebaute Pitchdeck. Feedback gibt es von Professor:innen und externen Gästen, um die Präsentation, die Sie und Ihre Idee potentiellen Investoren, Kooperationspartnern etc. vorstellt, auf das nächste Level zu bringen.

Hier können Sie sich den Flyer für den Gründercampus 2022 herunterladen

Das Team des GründerCampus

Aljoscha Heyland
Aljoscha Heyland ist Studiengangsleiter des Master Business Innovations Studienganges und Leiter des Gründerzentrums.

Kontakt: E-Mail senden

Prof. Dr. Andreas Braun
Prof. Dr. Andreas Braun ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der BSP mit den Spezialisierungen Innovations- und Organisationsmanagement sowie Entrepreneurship.

Kontakt: E-Mail senden

Dr. Diethard Bühler
Dr. Diethard Bühler ist Senior Partner der BDG Berlin Digital Group. BDG eine auf Innovation und Transformation spezialisierte Top Management-Beratung, die Konzerne und Großunternehmen dabei unterstützt, die Zukunftschancen digitaler Schlüsseltechnologien optimal zu nutzen.

Kontakt: E-Mail senden

Guillaume d'Hommée
Guillaume d'Hommée, selbst Gründer, berät Berliner Startups und Unternehmen in den Bereichen Business Development, Digitalisierung, Vertrieb und Finanzierung - mit Fokus auf die Kreativbranche. Dies tut er hauptsächlich im Rahmen des IBB Programms CoachingBONUS.

Kontakt: E-Mail senden