Innovationen sind Treiber des wirtschaftlichen Fortschritts und des unternehmerischen Erfolgs. Doch nicht jede Idee setzt sich auf dem Markt durch, nicht jede Erfindung wird zum wirtschaftlichen Erfolg. Genau an dieser Stelle setzt das Masterprogramm Business Innovation & Entrepreneurship (M.Sc.) an: Auf Basis aktueller Erkenntnisse der Innovationsforschung und konkreter Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis werden die Chancen und Risiken, die Besonderheiten und Herausforderungen eines State-of-the-Art-Innovationsmanagements dargestellt.
Inhalte
- Ganzheitliche Sichtweise auf individuelle und unternehmerische Innovationsfähigkeit
- Vermittlung fundierter wissenschaftlicher und methodischer Innovationsmanagement-Kompetenzen entlang des gesamten Innovationsprozesses
- Interdisziplinäre Ausrichtung durch die Verknüpfung betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher, psychologischer und rechtlicher Aspekte der Innovativität
- Klarer Fokus auf den Karrierepfad des Innovationsmanagers mit eigenen Unternehmen (Entrepreneur) oder in bestehenden Unternehmen (Intrapreneur)
- Starker Praxisbezug durch Unternehmensprojekte und -exkursionen (u.a. Innovation Field Trip in einen Innovation Hub wie New York, San Francisco oder Tel Aviv)