Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P8LSN79
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Dr. Andreas Schlumberger

Professor für Trainingswissenschaften und Biomechanik in den Spielsportarten


Biografie

Prof. Dr. Andreas Schlumberger studierte Sportwissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und arbeitete dort von 1994 bis 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Leistungsdiagnostik. Nach seiner Promotion über Strategien zur Optimierung des Schnellkrafttrainings im Jahr 2000 zog es ihn zunächst in die Nähe von Regensburg, wo er zehn Jahre lang als Rehtrainer/Sporttherapeut und Spezialist für Biomechanik in einer Klinik für Sport- und Unfallverletzungen wirkte.

Mit dem Start der Saison 2005 begann Schlumberger parallel dazu seine beachtliche Karriere im Profifußball. Nach einer Tätigkeit als Fitnesstrainer beim 1. FC Nürnberg coachte er ab 2007 beim Deutschen Fußball Bund (DFB) als leitender Fitnesstrainer die Jugendmannschaften von der U15 bis zur U21. Von 2011 bis 2015 war er Athletiktrainer bei Borussia Dortmund. Anschließend zog es ihn für zwei Jahre zum FC Bayern München, wo er als Leiter Rehabilitation fungierte. Weitere Stationen in seiner Trainerkarriere mit den Schwerpunkten Prävention und Rehabilitation waren Borussia Mönchengladbach (2017-2020), Schalke 04 (2000) und der Liverpool FC (2000-2024).

Den Herausforderungen im Hochleistungssport begegnete Schlumberger konsequent mit wissenschaftlichen Lösungsansätzen, dazu zählte u.a. die Optimierung von Leistungsfähigkeit mit Hilfe hochwertiger Test- und Analyseverfahren sowie neuer Tracking- und Monitoring-Technologien.

Lehrtätigkeit

Lehrerfahrungen sammelte Andreas Schlumberger an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, an der Universität Regensburg sowie an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin. An der Hennes-Weisweiler-Akademie des DFB war er verantwortlicher Dozent für Konditionstraining, zudem führte er regelmäßig Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen für nationale und internationale Sportverbände durch. Seine Lehrgebiete umfassen das Training und die Diagnostik in Leistungstraining, Prävention und Rehabilitation im Rahmen eines holistischen Trainingsansatzes.

Forschungsschwerpunkte

  • Leistungsdiagnostik im Elitebereich von Team- und Individualsportarten
  • Effekte des konditionellen Trainings
  • Kraftdiagnostik in Prävention und Rehabilitation

Publikationen
pdf mit BSP-Logo und Publikationsliste