Vom 13. bis 15. November 2024 fand in der Siemens Villa der BSP Business & Law School in Berlin der hochkarätig besetzte Kongress "Training and Science in Elite Football – Evidenz vs. Erfahrungswissen" statt. Drei Tage lang tauschten sich unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hauser und Prof. Dr. Andreas Schlumberger renommierte Experten, Wissenschaftler und Trainer über die neuesten Erkenntnisse im Spitzen- und Nachwuchsfußball aus und diskutierten, wie wissenschaftliche Evidenz und praktische Erfahrung optimal kombiniert werden können.
Inspirierende Vorträge und lebendige Diskussionen
Der Kongress bot eine einzigartige Plattform für spannende Impulsvorträge und aufschlussreiche Podiumsdiskussionen. Besonders hervorgehoben wurden Themen wie die Organisation von Leistung in High-Performance-Teams, datenbasierte Entscheidungsprozesse im Profifußball sowie kriterien- und prinzipienbasierte Planung zur optimalen Leistungsentwicklung. Die Teilnehmenden waren begeistert von der fachlichen Tiefe der Inhalte und der offenen, praxisnahen Diskussionen.
Hochkarätige Referenten und wertvolle Einblicke
Mit Experten aus Welt- und Europameister-Teams, Champions-League-Siegern sowie erfahrenen Wissenschaftlern und Trainern bot der Kongress eine seltene Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen. Die Mischung aus wissenschaftlicher Fundierung und praxisnahen Erfahrungsberichten sorgte für viele wertvolle Erkenntnisse und neue Impulse für die eigene Arbeit.
Eine perfekte Atmosphäre für Austausch und Networking
Neben den Vorträgen und Diskussionsrunden bot die Veranstaltung ausreichend Gelegenheit für einen offenen Austausch zwischen Experten und Teilnehmenden. Die entspannte Atmosphäre in der historischen Siemens Villa und das hochkarätige Publikum machten den Kongress zu einem echten Highlight. Viele Teilnehmende lobten die professionelle Organisation und das inspirierende Ambiente.
Ein voller Erfolg!
Das positive Feedback der Teilnehmenden zeigt: Der Kongress war ein voller Erfolg! Viele wünschen sich eine Fortsetzung und eine noch tiefere Auseinandersetzung mit den präsentierten Themen. Die BSP Business & Law School bedankt sich bei allen Referenten, Teilnehmenden und Partnern für eine unvergessliche Veranstaltung und freut sich auf ein Wiedersehen in der Zukunft!