Unter dem Stichwort »Was ist Kulturpsychologie?« stellten sich am 22.10.2021 in der Siemens Villa führende Vertreter der Kulturpsychologie im deutschen und europäischen Raum den Fragen von Studierender aus verschiedenen Berliner Hochschulen. Wie kaum eine andere Hochschule ist die BSP geprägt vom kulturpsychologischen Denken, das nicht an den Organen und Funktionen der individuellen psychischen Ausstattung ansetzt, sondern Erleben und Verhalten unmittelbar (und überindividuell) in den Gegenständen von Kultur und Gesellschaft, Medien, Wirtschaft und Sport verortet. Mit Prof. Dr. Jürgen Straub (Universität Bochum) und Prof. Dr. Lutz Eckensberger (Universität Saarbrücken) diskutierten die deutschlandweit profiliertesten Kulturpsychologen gemeinsame und unterschiedliche Auffassungen im Feld der Kulturpsychologie, hinzu kamen die Positionen eines der renommiertesten Vertreter der internationalen Szene, Prof. Dr. Jaan Valsiner (Universität Aalborg) und zahlreicher weiterer Fachvertreter(innen). Den Studierenden der BSP Business & Law School und der Sigmund-Freud-Universität Berlin bot die Veranstaltung die Teilnahme an einem einmaligen wissenschaftlichen Ereignis und nachhaltige Eindrücke von den Grundüberzeugungen und Kontroversen im Fach.