Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P8LSN79
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Spotify
Technischer Name sp_landing,sp_t
Anbieter Spotify AB
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Zweck Podcast
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Gestaltung der digitalen Transformation - interdisziplinär und menschzentriert

Seit 2022 begleite ich an der BSP Business and Law School diverse Fachpublikationen zur digitalen Transformation in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Dabei richten wir den Fokus zunehmend auf das Zusammenspiel von Technologie und Mensch – auf die Umbrüche, Herausforderungen und Chancen, die diese Dynamik mit sich bringt.

Am Institute for Digital Transformation and Innovation (IDTI) der BSP entwickeln wir dazu diverse interdisziplinäre Forschungsansätze. Unser Ziel: bestehende Fachsilos und Denkmuster aufzubrechen. Denn eines ist für mich klar: Keine Disziplin besitzt allein die Deutungshoheit. Erst der vielschichtige, vernetzte Blick über Fachgrenzen hinweg eröffnet Wege zu tragfähigen Lösungen – für Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre. Deshalb setzen wir am IDTI konsequent auf fachübergreifende Zusammenarbeit. Unsere aktuellen Publikationen spiegeln diesen Anspruch wider. Aktuell verantworten wir beim Verlag Springer Nature die englischsprachige Buchreihe Digital Transformation and Innovation. Für den kommenden Band 4 dieser Reihe suchen wir gezielt Beiträge zum Thema „Kreativität und Künstliche Intelligenz“. Zudem bereiten wir ein deutschsprachiges Publikationsprojekt beim Verlag Schäffer-Poeschel vor, das sich praxisnah mit der EU-KI-Verordnung beschäftigt.

Wir laden alle Kolleg:innen des IDTI, der BSP und aus dem Hochschulverbund der IRO-Group herzlich ein, sich am IDTI mit Ideen für Projekte und Publikationen einzubringen und unseren interdisziplinären Ansatz weiterzudenken. Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten.

Download - "Call for Paper „Creativity and AI"

Kristina Bodrožić-Brnić
Co-Leitung IDTI / KI-Trainerin am Mittelstand-Digitalzentrum Zukunftskultur

Zurück